
„Der Weg zur Digitalisierung ist gepflastert mit hybrider IT“
Das war der vielversprechende Titel des Votrags von Ingo Kraft von Hewlett Packard Enterprise auf dem 4. Tech Data Kongress im Oktober 2015.
Jeder spricht über die Cloud. Enduser nutzen Cloud-Dienste bereits in umfangreichem Ausmaß. Unternehmen machen die ersten Schritte in Richtung Cloud durch Virtualisierung der Infrastruktur. Als nächstes geht es um Entwicklungen für die Cloud, die Konzeption und Betreuung von Cloud-Diensten und darum, Dienstleistungen gemeinsam zu nutzen.
Dabei müssen alle Themen rund um Compliance, Datensicherheit sowie Datenhoheit berücksichtigt werden. IT-Entscheider können sich zwischen verschiedenen Cloud-Modellen entscheiden – soll eine Private Cloud oder eine Public Cloud eingesetzt werden? Die ideale Lösung dabei ist die Kombination aus der Erstellung von eigenen Dienstleistungen und Nutzung der Services anderer.
Die HP Helion Cloud Strategie basiert auf OpenStack sowie offenen Standards. Sie nutzt die Infrastruktur, Technologien und das Know-How von HP für eine hochverfügbare und sehr zuverlässige Cloud-Infrastruktur. Schlüsselelemente der HP Cloud Strategie sind die Erstellung, Integration und Automatisierung von Cloud-Diensten sowie die Nutzung von Dienstleistungen der Cloud 28+ Partner. Die Nutzung der Cloud und von Cloud-Diensten wird das gesamte Ökosystem der Cloud-Teilnehmer und Cloud-User beeinflussen. Sie bietet viele Möglichkeiten und große Chancen für jedes Unternehmen im Bereich Cloud Business.
Weitere Mitschnitte und Interviews des Tages finden Sie hier auf der Kongress Webseite.